
Start in die neue Sportabzeichen-Saison am 9. Mai 2025, 18 Uhr
Bitte pünktlich erscheinen, um nach den organisatorischen Dingen zügig mit
dem Aufwärmen und den Disziplinen beginnen zu können. Wie bisher treffen
wir uns außerhalb der Ferien immer freitags um 18.00 Uhr (nach den
Sommerferien schon um 17.30 Uhr) im Wittumstadion. Welche Disziplinen
wir an welchem Tag zur Abnahme anbieten können, geben wir vor Ort bekannt.
Wegen der besseren Planung wäre eine Anmeldung über die E-Mail-Adresse
Termins können somit angemeldete Personen benachrichtigt werden.
Kurzinfo über das Sportabzeichen für Neulinge:
Es muss jeweils eine Disziplin aus den Gruppen Ausdauer, Kraft, Schnelligkeit,
Koordination geleistet und alle 5 Jahre einen Schwimmnachweis erbracht werden. Die
Anforderungen bei den Disziplinen sind in Altersklassen und in Bronze, Silber und Gold
gestaffelt.
Der Unkostenbeitrag von einmalig 7€ pro Erwachsenen sollte spätestens am 2.
Teilnahmetag geleistet werden.
Wir freuen uns in der neuen Saison auf bekannte und neue Gesichter, vorab kann man
sich unter www.deutsches-sportabzeichen.de informieren.
Weitere Informationen und Fragen können dann gerne vor Ort geklärt werden.
Manfred Kunzweiler mit dem Sportabzeichen-Team
Trainings- und Abnahmezeiten für 2025
09. Mai 18.00 Uhr Wittumstadion
16. Mai 18.00 Uhr Wittumstadion und Fahrradsprint 200m
18. Mai (So) 9.00 Uhr Wasenmühle Radfahren Langstrecke
23. Mai 18.00 Uhr Wittumstadion und Freibad
30. Mai 18.00 Uhr Wittumstadion
06. Juni 18.00 Uhr Wittumstadion
07. bis 22. Juni Pfingstferien
27. Juni 18.00 Uhr Wittumstadion
04. Juli 18.00 Uhr Wittumstadion
11. Juli 18.00 Uhr Wittumstadion und Freibad
18. Juli 18.00 Uhr Wittumstadion und Fahrradsprint 200m
25. Juli 18.00 Uhr Wittumstadion und Freibad
01. Aug. 18.00 Uhr Wittumstadion bei Bedarf
31. Juli bis 14. Sept. Sommerferien
12. Sept. 17.30 Uhr Wittumstadion bei Bedarf
19. Sept. 17.30 Uhr Wittumstadion
26. Sept. 17:30 Uhr Wittumstadion und Fahrradsprint 200m
28.Sept. (So)9.00 Uhr Wasenmühle Radfahren Langstrecke (bei Bedarf)
Die diesjährige SpAbz-Saison war geprägt von außergewöhnlichen Abläufen. Schon der Beginn wurde wegen der schon Wochen andauernden Corona Pandemie auf Ende Mai verschoben. Es mussten vom ersten bis zum letzten Abnahmetag, die vom baden-württembergischen Kultusministerium und von der Ortspolizeibehörde Urbach erlassenen Corona-Schutzkonzepte beachtet und umgesetzt werden. Dazu gehörte u.a. eine Online-Anmeldung beim SpAbz-Team, das Führen von Anwesenheitslisten, das Ausfüllen von Gesundheitsfragebögen, eine Maskenpflicht für Prüfer und Prüferinnen, das Desinfizieren der Hände und Geräte und ganz wichtig, die Einhaltung eines Abstandes von mindestens 1,5 m zur nächsten Person. Es gab noch weitere Vorschriften zum Einhalten, die ich aber jetzt nicht weiter vertiefen möchte. Auch die Abnahmezeiten, die sonst am Jahresbeginn veröffentlicht wurden, mussten aufgrund der jeweiligen Verordnungsänderungen wöchentlich angepasst werden.
Erfreulich dabei war, dass trotz dieser widrigen Umstände bis zu 130 Sportler*innen das Jahr über zum Training auf den Sportstätten erschienen. 62 Jugendliche und 54 Erwachsene erfüllten die Bedingungen für ein Sportabzeichen in Bronze, Silber oder Gold. Die erstmals hohe Anzahl von Jugendlichen kam zustande, weil Leistungen, die in Leichtathletikwettkämpfen erbracht worden sind, auch für das Sportabzeichen übernommen werden konnten. Um eine Familien-Urkunde zu bekommen, müssen mindestens 3 Personen aus unterschiedlichen Generationen das Sportabzeichen ablegen. 10 Familien haben diese Hürde erfolgreich genommen. Trotz allem hatten die Teilnehmer*innen von Ende Mai bis Ende September zwölf Mal die Gelegenheit das Sportabzeichen abzulegen. Wir vom Sportabzeichen-Team, gratulieren allen zu ihren sportlichen Leistungen und bedanken uns für die prompte Einhaltung der geforderten Schutzmaßnahmen.
Weil Covid-19 noch für längere Zeit gegenwärtig ist, haben wir für 2020, aus Sicherheitsgründen keine Sportabzeichen-Verleihungsfeier wie in den 39 Jahren zuvor durchgeführt. Stattdessen organisierten wir die Möglichkeit, die Urkunden in der Geschäftsstelle des SC-Urbach, während der normalen Öffnungszeiten, ab 11. Nov. 2020 abholen zu können. Wer sie noch nicht abgeholt hat, bitte ich, es noch zu tun.
Abschließend möchte ich in eigener Sache noch erwähnen, dass ich ab dem Jahr 2021 die Leitung der Sportabzeichen-Organisation an Manfred Kunzweiler übertrage. Manfred Kunzweiler ist seit 2001 zusammen mit seiner Frau Dietlinde im Prüferteam. Er war bisher auch mein Stellvertreter. Ich selbst habe 1981 als Prüfer das Sportabzeichen in Urbach angeboten und seitdem 40 Jahre lang betreut und organisiert. Ich denke 40 Jahre sind genug, es war eine schöne Zeit, mit vielen schönen Erinnerungen und persönlichen Beziehungen, für die ich mich bei allen bisherigen Sportabzeichen-Teilnehmer*innen bedanken möchte. Bedanken möchte ich mich aber auch für die jeweilige gute Unterstützung durch die Turnabteilung des SC-Urbach, der Wittumschule bei gemeinsamen Veranstaltungen und der Gemeinde Urbach, insbesondere bei den Bürgermeistern*innen Fuchs, Hetzinger und Fehrlen, für die kostenlose Überlassung verschiedener Veranstaltungsräume und Übernahme der Kosten für Brötchen und Getränke. Ein weiteres Dankeschön möchte ich anfügen an die Kreissparkasse Waiblingen, für die Übernahme der Gebühren im Jugendbereich sowie an Frau Klee vom Sportkreis Rems-Murr, für die immer schnelle und kompetente Zusammenarbeit.
Mein besonderer Dank gilt aber meinem derzeitigen Prüferteam, Richard Krieg –seit 1987-, Dietlinde und Manfred Kunzweiler – seit 2001- und Yvonne Uiterwijk-Winkel-Walter –seit 2008, für ihren ehrenamtlichen Einsatz auf den Sportstätten und bei den Verleihungsfeiern in der Vergangenheit. In diesen Dank schließe ich Siegfried Eberwein mit ein, der von 1992 bis 2002, zusammen mit mir und Richard Krieg (plus Martina Eberwein 1998-2000) ein Prüfer-Team bildeten. Es freut mich, dass das heutige Team, einschließlich mir, weiterhin als Prüfer*innen für das Sportabzeichen zur Verfügung stehen. Für die künftige Leitung wünsche ich Manfred viel Glück und interessante sportliche Begegnungen. Ich wünsche allen ein ansteckungsfreies frohes Weihnachtsfest und ein neues Jahr ohne Corona.
Mit sportlichen Grüßen
Peter Markotschi